Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) stellt die Weichen für die nächste Generation von Verantwortung entlang der Lieferkette. Das Gesetz konzentriert sich auf den Schutz von Menschenrechten, die Sicherstellung der ökologischen Nachhaltigkeit in Lieferketten und verlangt von den Unternehmen die Erstellung von öffentlich zugänglichen Due-Diligence-Berichten, um Transparenz zu schaffen. OneTrust bietet eine Komplettlösung an, die Unternehmen bei der Einrichtung eines zentralen Due-Diligence- und Risikomanagementprogramms unterstützt, das auf die Anforderungen des LkSG an Risikomanagement und Berichterstattung ausgerichtet ist.
Vereinfachen Sie Ihre LkSG Compliance
Due-Diligence-Prüfung und Risikomanagement für Lieferanten
Führen Sie automatisierte Due-Diligence-Prüfungen für alle Lieferanten durch und bauen Sie ein Risikomanagementprogramm auf.
Integriertes Richtlinienmanagement
Erstellen, veröffentlichen und managen Sie Ihre Unternehmensrichtlinien und dokumentieren Sie, welche Stakeholder Ihren Richtlinien zugestimmt haben.
Sicheres Beschwerde- und Meldeverfahren
Implementieren Sie in Beschwerde-und Meldeverfahren, mit dem Stakeholder über sichere Kanäle Menschenrechts- und Umweltverstöße melden können.
Laufende Dokumentation
Erstellen Sie Berichte mit Dokumentation, die Audit-Berichten gerecht werden, um die Einhaltung der Vorschriften gegenüber den Aufsichtsbehörden nachzuweisen und auf Ihrer Website zu veröffentlichen.
Umsetzung und Automatisierung der LkSG-Anforderungen
Zentralisierung von Lieferanteninformationen für mehr Transparenz
Um die Anforderungen des LkSG zu erfüllen, müssen Unternehmen eine Risikomanagement-System einführen, um die Risiken in ihrer gesamten Lieferkette zu analysieren. Durch die Konsolidierung Ihres Lieferanteninventars können Sie Risiken über den gesamten Lieferantenlebenszyklus hinweg leicht identifizieren, analysieren und sowohl präventive als auch korrektive Maßnahmen ergreifen.

Sorgfältige Prüfung und Überwachung von Lieferanten in großem Umfang
Nutzen Sie einen datengesteuerten Ansatz für die Präventivmaßnahmen, die das LkSG erfordert, um eine nahtlose Risikoerkennung und -behebung zu ermöglichen. Nutzen Sie unsere marktführende Datenintegration von Dow Jones, um Partner auf potenzielle Risiken zu prüfen, bevor Sie Geschäfte abschließen, und überwachen Sie Ihre Lieferanten auf Veränderungen.

Vereinfachen Sie das Managen von Unternehmensrichtlinien
Um die Anforderungen des LkSG zu erfüllen, muss Ihr Unternehmen eine Grundsatzerklärung verabschieden, die Ihre Sorgfaltspflichten in Bezug auf Menschenrechte und Umwelt in der Lieferkette sowie die Erwartungen an Mitarbeiter und Lieferanten definiert. Erstellen und veröffentlichen Sie Ihre interne Grundsatzerklärung, verteilen Sie die Richtlinien an interne und externe Stakeholder und dokumentieren Sie die Bescheinigungen der Stakeholder, um die richtigen Erwartungen an die Menschenrechts- und Umweltpraktiken zu setzen.
Schaffen Sie einen sicheren und umsetzbaren Beschwerdemechanismus
Um den Beschwerdemechanismus des LkSG zu erfüllen müssen Organisationen sicherstellen, dass ein sicheres Meldeverfahren vorhanden ist und klar dokumentiert ist, wie intern mit Beschwerden umgegangen wird. Machen Sie Ihren Meldekanal einfach für alle zugänglich und ermöglichen Sie es Personen, Menschenrechts- und Umweltverstöße über ein vertrauliches und sicheres Portal zu melden.

Automatisieren Sie das Berichtswesen für mehr Transparenz
Nach dem LkSG sind öffentliche Jahresberichte und der Zugang zu früheren Berichten erforderlich, um die Einhaltung der Vorschriften nachzuweisen. Führen Sie eine fortlaufende Dokumentation über jeden Schritt Ihrer Lieferketten-Due-Diligence- und Ihre Risikomanagement-Aktivitäten. Erstellen Sie auf einfache Weise revisionssichere Berichte mit sofort einsatzbereiten Berichtsvorlagen und exportieren Sie diese zur Veröffentlichung und Weitergabe.